Angepasste Siliermaßnahmen
Umsetzung
Kurzfristig
Nachhaltigkeitsbereiche
- THG-Emissionen
- Luftqualität
- Boden
- Wasser
- Biodiversität
- Tierwohl
- Ökonomie
- Soziales
- Technische Umsetzbarkeit
Klimarisikoregion
Kontinental
Wetterereignis
Sommer
Betriebstyp
TIERHALTUNG
Milchkühe
Maßnahmenbeschreibung
Angepasste Maßnahmen wie kürzer häkseln, Zusatz von Silierhilfe, rascher Vorschub, flachere Silagelagen zum Verdichten
Kommentar zur Nachhaltigkeit
Durch die angepassten Silagemaßnahmen können auch in extremen Trockenjahren gute Futterqualitäten produziert werden, ohne dass es zu Fehlgärungen aufgrund von Restsauerstoff im Futter kommt. Dies trägt zu einer stabilen Gesundheit und Produktivität der Tiere bei, was sich auch in niedrigeren Tierarzt- und Medikamentenkosten niederschlagen kann. Gleichzeitig reduziert sich der Futterverlust durch hohe Sorgfalt beim Silieren.